Biodiversität dient den Menschen
Ob die Renaturierung von Bächen, die Pflanzung von Wildhecken, seltenen Obstsorten oder die extensive Pflege der vier Naturschutzgebiete: Seit Jahrzehnten fördert die Stadt artgerechte Lebensräume mit folgenden Vorteilen:
- Artenreiche Lebensräume sind aufgrund des Klimawandels robuster
- begrünte Räume im Zentrum und in der Periphärie der Stadt dienen der Klimaregulierung
- naturnahe Grünräume schaffen mehr Lebensqualität.
Bei der Umsetzung stützt sich die Stadt Kreuzlingen auch auf das Natur- und Heimatschutzgesetz (SR 451 / RB 450.1). Es fordert von den Gemeinden Massnahmen zum ökologischen Ausgleich anzuordnen und zu finanzieren. Dabei geht es insbesondere um naturnahe und standortgemässe Pflanzungen wie Feldgehölze, Hecken, Uferbestockungen oder andere.
Aktuelle Meldungen

