Biodiversität dient den Menschen

Biodiversität beschreibt die Artenvielfalt von Tieren, Pflanzen und Moose in ihren Lebensräumen und Ökosystemen. Für den Menschen bildet Biodiversität eine wichtige Lebensgrundlage.

Ob die Renaturierung von Bächen, die Pflanzung von Wildhecken, seltenen Obstsorten oder die extensive Pflege der vier Naturschutzgebiete: Seit Jahrzehnten fördert die Stadt artgerechte Lebensräume mit folgenden Vorteilen:

  • Artenreiche Lebensräume sind aufgrund des Klimawandels robuster
  • begrünte Räume im Zentrum und in der Periphärie der Stadt dienen der Klimaregulierung
  • naturnahe Grünräume schaffen mehr Lebensqualität.

Bei der Umsetzung stützt sich die Stadt Kreuzlingen auch auf das Natur- und Heimatschutzgesetz (SR 451 / RB 450.1). Es  fordert von den Gemeinden Massnahmen zum ökologischen Ausgleich anzuordnen und zu finanzieren. Dabei geht es  insbesondere um naturnahe und standortgemässe Pflanzungen wie Feldgehölze, Hecken, Uferbestockungen oder andere.

Aktuelle Meldungen

19. Feb. 2025
Rico Dufner folgt auf Elmar Raschle
Gemeinderat Elmar Raschle (Die Mitte) tritt per Ende März 2025 aus dem Parlament zurück. Seine Nachfolge tritt Rico Dufner an.
Aktionstage gegen Rassismus
18. Feb. 2025
Fotoreise durch Nordspanien
Am Montag, 3. März 2025, 17.00 Uhr, werden auf Einladung der Gruppe Leben und Gestalten, wunderbare Bilder von Nordspanien gezeigt.
13. Feb. 2025
Jeder Strauch zählt: Wildhecken pflanzen, Lebensraum schaffen
Zum vierten Mal führt die Stadt Kreuzlingen die Aktion "Jeder Strauch zählt" durch. Einheimische Sträucher können vom 13. Februar bis 16. März online bestellt werden.
Aktion "Jeder Strauch zählt"
Am Samstag, den 22. März 2025 werden Wildsträucher zu einem stark vergünstigten Preis von CHF 3.00 pro Stück abgegeben.
Projektschmiede geht in die zweite Runde
13. Feb. 2025
Projektschmiede Kreuzlingen geht in die zweite Runde
10. Feb. 2025
Agglomerationsprogramm verabschiedet
Die Städte und Gemeinden der Agglomeration Kreuzlingen-Konstanz starten im neuen Jahr durch: Sie haben an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung das Agglomerationsprogramm verabschiedet.
09. Feb. 2025
Souverän heisst neues Betriebsgebäude für Energie Kreuzlingen gut
Das Betriebsgebäude für Energie Kreuzlingen auf der Parzelle "Sonewise" kann gebaut werden. Mit 1877 Ja- zu 1242 Nein-Stimmen bewilligte der Souverän den Neubau.
Austausch Grüngut-Container
Nutzen Sie unsere Aktion zum Frühjahr!Bestellen Sie bis zum 4. April 2025 einen neuen Container für Ihr Grüngut. Wir tauschen den alten mit Ihrem neuen Container kostenlos bei Ihnen zu Hause aus.Einen 260 Liter-Grüngut-Container gibt es jetzt zum Sonderpreis von CHF 55.-/Stück.
23. Jan. 2025
Zum Jahresauftakt acht parlamentarische Vorstösse
An der ersten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr beantwortete der Stadtrat drei Motionen, zwei Postulate, eine Interpellation sowie zwei schriftliche Anfragen.
22. Jan. 2025
Elina Müller neu in die Kunstkommission gewählt
Nach dem Rücktritt von Nadja Miani aus der Kunstkommission per Ende 2024, wählte der Stadtrat Elina Müller in das Gremium.
Heimwegtelefon
Heimwegtelefon

Weitere Informationen

Titel
Kategorie
Datum

Wir verwenden Cookies. Alle Informationen zu unseren Cookies, deren Zweck und wie Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Ablehnen der Cookies die Anzeige externer Inhalte (wie z.B. den Veranstaltungskalender) verhindern.