Biodiversität dient den Menschen

Biodiversität beschreibt die Artenvielfalt von Tieren, Pflanzen und Moose in ihren Lebensräumen und Ökosystemen. Für den Menschen bildet Biodiversität eine wichtige Lebensgrundlage.

Ob die Renaturierung von Bächen, die Pflanzung von Wildhecken, seltenen Obstsorten oder die extensive Pflege der vier Naturschutzgebiete: Seit Jahrzehnten fördert die Stadt artgerechte Lebensräume mit folgenden Vorteilen:

  • Artenreiche Lebensräume sind aufgrund des Klimawandels robuster
  • begrünte Räume im Zentrum und in der Periphärie der Stadt dienen der Klimaregulierung
  • naturnahe Grünräume schaffen mehr Lebensqualität.

Bei der Umsetzung stützt sich die Stadt Kreuzlingen auch auf das Natur- und Heimatschutzgesetz (SR 451 / RB 450.1). Es  fordert von den Gemeinden Massnahmen zum ökologischen Ausgleich anzuordnen und zu finanzieren. Dabei geht es  insbesondere um naturnahe und standortgemässe Pflanzungen wie Feldgehölze, Hecken, Uferbestockungen oder andere.

Aktuelle Meldungen

19. März 2024
Immer mehr Natur in der Stadt
Die Aktion "Jeder Strauch zählt" motiviert immer mehr Hobbygärtnerinnen und -gärtner: am Samstag holten sie 870 Wildsträucher ab.
13. März 2024
Eine Piazza zum Verweilen
Die Stadt Kreuzlingen plant auf der Piazza Cisternino eine nächste Stadt-Insel. Damit soll die Aufenthaltsqualität des Platzes verbessert werden.
11. März 2024
Kreuzlingen setzt Zeichen gegen Rassismus
Erstmals beteiligt sich die Stadt Kreuzlingen mit vielen anderen Städten gegen Diskriminierung sowie Ausgrenzung und setzt ein Zeichen für mehr Respekt, Toleranz und Offenheit.
06. März 2024
Parkplatz Hörnli wird neu mit Parkuhren bewirtschaftet
Die Schrankenanlage beim Schwimmbad Hörnli wird entfernt. Stattdessen kommen Parkuhren zum Einsatz. Die Tarife werden mit einer Übergangsfrist bis zum 1. Januar 2025 an diejenigen im übrigen Stadtgebiet angeglichen.
Bushüsli Romanshornerstrasse
10. März 2024
Buswartehäuschen made in Kreuzlingen
04. März 2024
Abstimmung vom 3. März 2024
29. Feb. 2024
Stadt Kreuzlingen vereinheitlicht Betreuungszuschüsse
Seit dem 1. Januar 2024 können in Kreuzlingen wohnhafte Eltern für die Betreuung ihrer Kinder in einer Kreuzlinger Kindertagesstätte (Kita) Betreuungszuschüsse beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
27. Feb. 2024
Grossflächiger Stromausfall in Kreuzlingen
 Aufgrund einer Schadstelle im Mittelspannungsnetz der Stadt Kreuzlingen kam es im westlichen Teil der Stadt Kreuzlingen zu einem grossflächigen Stromausfall.
Grüezi Kreuzlingen
Anmeldung zum Kurs "Grüezi Kreuzlingen"
26. Feb. 2024
Barbara Haller folgt auf Nina Schläfli
Als Nachfolgerin für Nina Schläfli wählte der Stadtrat Barbara Haller neu in die Kulturkommission.
21. Feb. 2024
Kreuzlinger Klimaschutz gewürdigt
Seit 2004 ist die Stadt Kreuzlingen Mitglied im Klima-Bündnis, dem grössten europäischen Städtenetzwerk für einen umfassenden Klimaschutz. Das Klima-Bündnis hat die langjährige Mitgliedschaft und das unermüdliche Engagement der Stadt Kreuzlingen gewürdigt.
16. Feb. 2024
Kreuzlingen passt Praxis für ID-Anträge von Minderjährigen an
 Für ID-Anträge von minderjährigen Kindern wird ab sofort die Unterschrift beider sorgeberechtigter Elternteile benötigt.

Weitere Informationen

Titel
Kategorie
Datum

Wir verwenden Cookies. Alle Informationen zu unseren Cookies, deren Zweck und wie Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Ablehnen der Cookies die Anzeige externer Inhalte (wie z.B. den Veranstaltungskalender) verhindern.