Biodiversität dient den Menschen

Biodiversität beschreibt die Artenvielfalt von Tieren, Pflanzen und Moose in ihren Lebensräumen und Ökosystemen. Für den Menschen bildet Biodiversität eine wichtige Lebensgrundlage.

Ob die Renaturierung von Bächen, die Pflanzung von Wildhecken, seltenen Obstsorten oder die extensive Pflege der vier Naturschutzgebiete: Seit Jahrzehnten fördert die Stadt artgerechte Lebensräume mit folgenden Vorteilen:

  • Artenreiche Lebensräume sind aufgrund des Klimawandels robuster
  • begrünte Räume im Zentrum und in der Periphärie der Stadt dienen der Klimaregulierung
  • naturnahe Grünräume schaffen mehr Lebensqualität.

Bei der Umsetzung stützt sich die Stadt Kreuzlingen auch auf das Natur- und Heimatschutzgesetz (SR 451 / RB 450.1). Es  fordert von den Gemeinden Massnahmen zum ökologischen Ausgleich anzuordnen und zu finanzieren. Dabei geht es  insbesondere um naturnahe und standortgemässe Pflanzungen wie Feldgehölze, Hecken, Uferbestockungen oder andere.

Aktuelle Meldungen

26. Nov. 2023
Souverän heisst Budget 2024 deutlich gut
Über 83 Prozent der Stimmberechtigten hiessen das Budget 2024 der Stadt Kreuzlingen gut. Die Stimmbeteiligung betrug 28.23 Prozent.
Rückbau Thermalbad Egelsee
22. Nov. 2023
Rückbau schreitet planmässig voran
20. Nov. 2023
Termine für den Chrüzlinger Markt 2024 stehen fest
Interessierte Anbieterinnen und Anbieter können sich bereits anmelden. Die Termine für 2024 wurden auf den 1. Juni und auf den 7. September festgelegt.
13. Nov. 2023
Jetzt anmelden für den Gartentag 2024
Der beliebte und längst zur Tradition gewordene Kreuzlinger Gartentag findet auch nächstes Jahr wieder auf dem Boulevard statt. 
Ordnungsbussen
Ab 1. Januar 2024 enthalten die Übertretungsanzeigen einen QR-Code. Dieser ermöglicht es, Details einzusehen und die Ordnungsbusse bequem digital zu begleichen.
Parkuhren
Bis Sommer 2024 werden in Kreuzlingen sämtliche Parkuhren und -automaten durch neue Geräte ersetzt. Nach der Umstellung können Parkgebühren, Parkkarten und Bussen digital bezahlt werden.
Kreuzlingen zählt 23'000 Einwohner
23. Okt. 2023
Kreuzlingen zählt 23'000 Einwohner
31. Okt. 2023
Spartageskarte löst die Gemeinde-Tageskarte ab
Ab dem 11. Dezember 2023 können bei der Stadt Kreuzlingen die Spartageskarten erworben werden. Sie ersetzen die Gemeinde-Tageskarte und sind ab dem 1. Januar 2024 gültig.
23. Okt. 2023
Parkierungsgebühren und Bussen sind neu digital bezahlbar
Ab dem 1. November 2023 können Gebühren für Parkkarten sowie Bussen digital bezahlt werden.
23. Okt. 2023
Das Parlament könnte neu auch digital tagen
 Ab dem 1. November 2023 sind die teilrevidierte Gemeindeordnung und das Geschäftsreglement des Gemeinderats in Kraft.
Rettung eines Verletzten so authentisch wie möglich
21. Okt. 2023
Grenzüberschreitend in jeder Beziehung
Parkkarten
Parkkarten für Kreuzlingen können auf bewilligungen.kreuzlingen.ch beantragt werden. Sie werden nicht gedruckt ausgestellt, sondern sind digital mit dem Autokennzeichen verknüpft.

Weitere Informationen

Titel
Kategorie
Datum

Wir verwenden Cookies. Alle Informationen zu unseren Cookies, deren Zweck und wie Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Ablehnen der Cookies die Anzeige externer Inhalte (wie z.B. den Veranstaltungskalender) verhindern.