Biodiversität dient den Menschen

Biodiversität beschreibt die Artenvielfalt von Tieren, Pflanzen und Moose in ihren Lebensräumen und Ökosystemen. Für den Menschen bildet Biodiversität eine wichtige Lebensgrundlage.

Ob die Renaturierung von Bächen, die Pflanzung von Wildhecken, seltenen Obstsorten oder die extensive Pflege der vier Naturschutzgebiete: Seit Jahrzehnten fördert die Stadt artgerechte Lebensräume mit folgenden Vorteilen:

  • Artenreiche Lebensräume sind aufgrund des Klimawandels robuster
  • begrünte Räume im Zentrum und in der Periphärie der Stadt dienen der Klimaregulierung
  • naturnahe Grünräume schaffen mehr Lebensqualität.

Bei der Umsetzung stützt sich die Stadt Kreuzlingen auch auf das Natur- und Heimatschutzgesetz (SR 451 / RB 450.1). Es  fordert von den Gemeinden Massnahmen zum ökologischen Ausgleich anzuordnen und zu finanzieren. Dabei geht es  insbesondere um naturnahe und standortgemässe Pflanzungen wie Feldgehölze, Hecken, Uferbestockungen oder andere.

Aktuelle Meldungen

24. Nov. 2024
Souverän lehnt Parkhaus am Hafenbahnhof ab
Mit 2595 Nein- zu 1291 Ja-Stimmen lehnten die Stimmberechtigten den Bau einer Buseinstellhalle mit Parkhaus und Velostation am Hafenbahnhof Kreuzlingen ab. Deutlich angenommen wurde das städtische Budget 2025.
21. Nov. 2024
Bruno Leitz folgt auf Flavia Menzi
Gemeinderätin Flavia Menzi (GLP) hat an der Gemeinderatssitzung vom 18. Oktober ih-ren Rücktritt per 31. Januar 2025 erklärt. Ihre Nachfolge tritt Bruno Leitz an.
 Stadtrat Markus Brüllmann gratuliert Ruth Lux zum 100. Geburtstag.
21. Nov. 2024
Herzliche Gratulation Ruth Lux!
Stadt-Insel Piazza Cisternino
18. Nov. 2024
Die neue Stadt-Insel auf der Piazza ist da
14. Nov. 2024
Parlament heisst Budget, Baurechtsverträge und Baubeitrag gut
Der Gemeinderat unterstützt die Baurechtsverträge des Tennisclubs Hörnli und des Tierparks sowie dessen Ausbau. Zudem bewilligt er das Budget 2025 von Energie Kreuzlingen.
14. Nov. 2024
Familie Bolliger verlässt Restaurant Schloss Seeburg Ende 2025
Der Stadtrat bedauert, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Matias und Jacqueline Bolliger nach zehn Jahren endet. Das Wirtepaar verlässt den städtischen Gastronomiebetrieb Ende 2025.
Anlagewart / Anlagewärtin gesucht
Die Regionale Tierkörpersammelstelle Kemmental sucht per 1. Januar 2025 oder nach Vereinbarung einen Anlagewart /eine Anlagewärtin.
06. Nov. 2024
Stadtrat bestimmt Bauherrenvertretung für das Kulturzentrum
Die Bauherrenvertretung für die Sanierung des Kulturzentrums übernimmt die Firma Brandenberger + Ruosch AG, Zürich.
06. Nov. 2024
Stadt verkauft Wohnhaus an der Bodanstrasse 7
Der Stadtrat will die Stadtvilla mit drei 4-Zimmer-Wohnungen zum Verkauf ausschreiben und beauftragt diesbezüglich die Firma Goldinger Immobilien AG.
06. Nov. 2024
Camping Fischerhaus: Fünf Sterne in allen Bereichen
Mit einer rundum positiven Saisonbilanz verabschieden sich Karin Hautle und Claudia Meckert in die wohlverdiente Winterpause. Mit Online-Buchungen und Spezialangeboten soll die Zwischensaison ab 2025 stärker beworben werden.
Gartentag 2024
06. Nov. 2024
Jetzt anmelden für den Gartentag 2025
Preisübergabe 2024
05. Nov. 2024
Der Cyclomania Hauptpreis geht an einen Wasserballer

Weitere Informationen

Titel
Kategorie
Datum

Wir verwenden Cookies. Alle Informationen zu unseren Cookies, deren Zweck und wie Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Ablehnen der Cookies die Anzeige externer Inhalte (wie z.B. den Veranstaltungskalender) verhindern.