Biodiversität dient den Menschen

Biodiversität beschreibt die Artenvielfalt von Tieren, Pflanzen und Moose in ihren Lebensräumen und Ökosystemen. Für den Menschen bildet Biodiversität eine wichtige Lebensgrundlage.

Ob die Renaturierung von Bächen, die Pflanzung von Wildhecken, seltenen Obstsorten oder die extensive Pflege der vier Naturschutzgebiete: Seit Jahrzehnten fördert die Stadt artgerechte Lebensräume mit folgenden Vorteilen:

  • Artenreiche Lebensräume sind aufgrund des Klimawandels robuster
  • begrünte Räume im Zentrum und in der Periphärie der Stadt dienen der Klimaregulierung
  • naturnahe Grünräume schaffen mehr Lebensqualität.

Bei der Umsetzung stützt sich die Stadt Kreuzlingen auch auf das Natur- und Heimatschutzgesetz (SR 451 / RB 450.1). Es  fordert von den Gemeinden Massnahmen zum ökologischen Ausgleich anzuordnen und zu finanzieren. Dabei geht es  insbesondere um naturnahe und standortgemässe Pflanzungen wie Feldgehölze, Hecken, Uferbestockungen oder andere.

Aktuelle Meldungen

Kulturzentrum Kult-X, Symbolbild
Kult-X Kulturzentrum
Dreispitz Sport- und Kulturzentrum
DREISPITZ Sport- und Kulturzentrum
Beteiligung leicht gemacht
Neben den formalen (gesetzlichen) Beteiligungsformen bietet die Stadt Kreuzlingen weitere Möglichkeiten zur Mitsprache und -gestaltung an: Online-Umfragen oder ePartizipation.
28. Juni 2022
Baugesuch für Tennisplätze liegt auf
Der Tierpark benötigt zusätzliche Weideflächen. Platz dafür böten die vier Tennisplätze im Seeburgpark. Die im Gestaltungsplan "Seezelg" geplanten Allwetterplätze beim Tennisclub Hörnli könnten den Wegfall kompensieren.
Generationenvertrag Absichtserklärung Wärme
14. Juni 2022
Wärme aus dem Bodensee und der KVA Thurgau
Konstanzerstrasse/Brückenstrasse
25. Mai 2022
Konstanzerstrasse bis Ende Juli gesperrt
Regenwassertank - Bestellung
Gärtnerinnen und Gärtner aufgepasst: Die Stadt Kreuzlingen vergibt Regenwassertanks gratis und frei Haus geliefert. Die gebrauchten Behälter fassen 1'000 Liter und können als Regenwassertanks eingesetzt werden.
Liegeplatz Kursschifffahrtshafen - Anmeldung
Wer einen Liegeplatz im Kursschifffahrtshafen mieten möchte, kann sich mit dem Anmeldeformular auf die Warteliste setzen lassen.
28. März 2022
Bundesgericht lehnt Stimmrechtsbeschwerde ab
Mit einer Stimmrechtsbeschwerde wurde die Aufhebung der Volksabstimmung vom 27. November 2016 über das Kreditbegehren für ein zentrales Stadthaus, den Bau einer Tiefgarage und für die Neugestaltung der Festwiese beantragt. In letzter Instanz wies nun auch das Bundesgericht die Beschwerde vollumfänglich ab.
Süsser Empfang
21. März 2022
Süss und informativ
17. März 2022
Parlament treibt Stadthaus-Planung voran
Mit der Genehmigung des Kredits von CHF 1.4 Mio. für die Durchführung eines Architekturwettbewerbs und die Projektierung bis und mit Volksabstimmung, ermöglicht der Gemeinderat die Planung für ein alternatives Verwaltungsgebäude. Zudem hiess das Parlament die Volksinitiative "Tiefgarage mit Stadtwiese beim Bärenplatz" als gültig. Sie wird dem Souverän mit Empfehlung zur Ablehnung im Herbst zur Abstimmung vorlegt.  
03. März 2022
Stadt Kreuzlingen koordiniert Hilfe für Ukraine
Die Anteilnahme und Solidarität der Bevölkerung für die Menschen in der Ukraine sind gross. Um die Hilfsangebote zu koordinieren und die notwendigen Massnahmen umzusetzen, setzt die Stadt Kreuzlingen einen Koordinationsstab ein.

Weitere Informationen

Titel
Kategorie
Datum

Wir verwenden Cookies. Alle Informationen zu unseren Cookies, deren Zweck und wie Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Ablehnen der Cookies die Anzeige externer Inhalte (wie z.B. den Veranstaltungskalender) verhindern.