Biodiversität dient den Menschen

Biodiversität beschreibt die Artenvielfalt von Tieren, Pflanzen und Moose in ihren Lebensräumen und Ökosystemen. Für den Menschen bildet Biodiversität eine wichtige Lebensgrundlage.

Ob die Renaturierung von Bächen, die Pflanzung von Wildhecken, seltenen Obstsorten oder die extensive Pflege der vier Naturschutzgebiete: Seit Jahrzehnten fördert die Stadt artgerechte Lebensräume mit folgenden Vorteilen:

  • Artenreiche Lebensräume sind aufgrund des Klimawandels robuster
  • begrünte Räume im Zentrum und in der Periphärie der Stadt dienen der Klimaregulierung
  • naturnahe Grünräume schaffen mehr Lebensqualität.

Bei der Umsetzung stützt sich die Stadt Kreuzlingen auch auf das Natur- und Heimatschutzgesetz (SR 451 / RB 450.1). Es  fordert von den Gemeinden Massnahmen zum ökologischen Ausgleich anzuordnen und zu finanzieren. Dabei geht es  insbesondere um naturnahe und standortgemässe Pflanzungen wie Feldgehölze, Hecken, Uferbestockungen oder andere.

Aktuelle Meldungen

03. März 2022
Stadt Kreuzlingen koordiniert Hilfe für Ukraine
Die Anteilnahme und Solidarität der Bevölkerung für die Menschen in der Ukraine sind gross. Um die Hilfsangebote zu koordinieren und die notwendigen Massnahmen umzusetzen, setzt die Stadt Kreuzlingen einen Koordinationsstab ein.
Seite vorlesen lassen - ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf einer Webseite laut vorlesen lassen. Passen Sie die Vorlesegeschwindigkeit, die Farben für die Text-Hervorhebung und vieles mehr ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben an.
18. Feb. 2022
Stadt Kreuzlingen übergibt das Coworking-Büro in neue Hände
Das Bodan CowoX bekommt auf den 1. Juli 2022 einen neuen Besitzer. Mit dem Wechsel von der Stadt Kreuzlingen zur Bodan AG kann der Betrieb auch nach dem Ende der Pilotphase nahtlos weitergeführt werden.
Süsser Empfang
Informationen für Neuzuzüger
14. Feb. 2022
So stimmte Kreuzlingen ab
Abstimmungsresultate der eidgenössischen und kantonalen Abstimmung vom 13. Februar 2022.
07. Feb. 2022
Rat & Tat: Stadt bietet unbürokratische Hilfe
Die Stadt Kreuzlingen eröffnet am 7. Februar 2022 das Büro" Rat & Tat" im Begegnungszentrum DAS TRÖSCH. Bürgerinnen und Bürger jeden Alters finden dort unbürokratische Hilfe.
Rat & Tat - Stadt Kreuzlingen
Das Departement Gesellschaft entwickelte zusammen mit dem Departement Soziale Dienste ein niederschwelliges und themenübergreifendes Angebot, welches alle Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger nutzen können.
Schiffsanlegestelle Kreuzlingen
Termine Stadt und weiterer Anbieter
Klimaschutz - Tipps für den Alltag
Klimaschutz kann nur gelingen, wenn alle dazu beitragen. Wie einfach das für jede und jeden möglich ist zeigen diese Tipps.
Klimafreundlicher Umgang mit Energie
Der Klimafreundliche Umgang mit Energie ist ganz einfach.
Klimafreundliche Gärten
Urbane Grünräume haben vielseitige gesundheitsfördernde Wirkung für den Menschen. Bringen Sie Leben in Ihren Garten. Mit einfachen Mitteln können Sie die Artenvielfalt, auch Biodiversität genannt, fördern.
Klimafreundliche Ernährung
Rund 15 Prozent der CO2-Pro-Kopf-Emissionen werden durch unsere Ernährung verursacht. Gleichzeitig landet in der Schweiz rund ein Drittel der Nahrungsmittel im Abfall. Mit wenigen Veränderungen kann der CO2-Verbrauch beim Essen einfach, günstig und dennoch genussvoll verringert werden.

Weitere Informationen

Titel
Kategorie
Datum

Wir verwenden Cookies. Alle Informationen zu unseren Cookies, deren Zweck und wie Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Ablehnen der Cookies die Anzeige externer Inhalte (wie z.B. den Veranstaltungskalender) verhindern.