Alle Meldungen
Medienmitteilungen der Stadt Kreuzlingen zu Politik, Projekten, Baustellen und vielem mehr.
09. Sept. 2022
Parlament heisst Hafenreglement gut
Mit 31 Ja- zu 1 Nein-Stimmen heisst der Gemeinderat die Totalrevision des Hafenreglements gut.

05. Sept. 2022
Stadtbus 903 wird umgeleitet
20. Aug. 2022
Neue Grenzgeschichten
Ab Dienstag, 23. August 2022, können vier weitere Grenzgeschichten am Kreuzlinger Tor entdeckt werden.

15. Aug. 2022
Marc Hungerbühler folgt auf Kurt Affolter
15. Aug. 2022
Bauherrenvertretung für Stadthaus vergeben
Die Bauherrenvertretung für die Sanierung und Erweiterung der städtischen Verwaltungsliegenschaften übernimmt das Büro Helbling Beratung + Bauplanung AG, Zürich.
28. Juni 2022
Baugesuch für Tennisplätze liegt auf
Der Tierpark benötigt zusätzliche Weideflächen. Platz dafür böten die vier Tennisplätze im Seeburgpark. Die im Gestaltungsplan "Seezelg" geplanten Allwetterplätze beim Tennisclub Hörnli könnten den Wegfall kompensieren.

14. Juni 2022
Wärme aus dem Bodensee und der KVA Thurgau

25. Mai 2022
Konstanzerstrasse bis Ende Juli gesperrt
28. März 2022
Bundesgericht lehnt Stimmrechtsbeschwerde ab
Mit einer Stimmrechtsbeschwerde wurde die Aufhebung der Volksabstimmung vom 27. November 2016 über das Kreditbegehren für ein zentrales Stadthaus, den Bau einer Tiefgarage und für die Neugestaltung der Festwiese beantragt. In letzter Instanz wies nun auch das Bundesgericht die Beschwerde vollumfänglich ab.

21. März 2022
Süss und informativ
17. März 2022
Parlament treibt Stadthaus-Planung voran
Mit der Genehmigung des Kredits von CHF 1.4 Mio. für die Durchführung eines Architekturwettbewerbs und die Projektierung bis und mit Volksabstimmung, ermöglicht der Gemeinderat die Planung für ein alternatives Verwaltungsgebäude. Zudem hiess das Parlament die Volksinitiative "Tiefgarage mit Stadtwiese beim Bärenplatz" als gültig. Sie wird dem Souverän mit Empfehlung zur Ablehnung im Herbst zur Abstimmung vorlegt.
03. März 2022
Stadt Kreuzlingen koordiniert Hilfe für Ukraine
Die Anteilnahme und Solidarität der Bevölkerung für die Menschen in der Ukraine sind gross. Um die Hilfsangebote zu koordinieren und die notwendigen Massnahmen umzusetzen, setzt die Stadt Kreuzlingen einen Koordinationsstab ein.